Waldinitiative Berlin

Title
Direkt zum Seiteninhalt
Info
Aktuelle Informationen der Waldinitiative



Februar 2025

Mahnwache auf dem Pariser Platz am Brandenburger Tor zur Bundestagswahl 2025. Auf der Bühne der Interessenvereinigung Zukunft für Kinder e.V. konnten wir unser Anliegen zum Erhalt des Berliner Bürgerwalds, einen Tag vor den Wahlen, öffentlich vortragen. Unser Landschaftsökologe Christian Mertens hielt dazu einen ca. 20-Minütigen Vortrag.




Januar 2025

2. Waldbegehung Revier Stolpe Abt. 1107 am 31. Januar.

Nachdem im Januar ein massiver Holzeinschlag vorgenommen wurde
(siehe dazu: openPetition vom 30.01.25 Gemeinsame Begehung der Fällgebiete in Stolpe),
haben sich Freunde der Waldinitiative über die Maßnahmen vor Ort informieren wollen.
Leider wurde ein Gespräch von den Verantwortlichen vor Ort abgelehnt.
Polizeipräsenz beendete die Veranstaltung dann nach 20 Minuten.



Sehen Sie ein Film von der Waldbegehung im Forstrevier Müggelheim (Forstamt Köpenick) von Oktober 2024.




Zehn Waldprüfsteine zur Bundestagswahl 2025.
Prüfen Sie Ihre Abgeordneten mit Fragen der Waldprüfsteine.



Weniger Wald – mehr Autobahnlärm?



An den Senat von Berlin: Stoppen Sie die zerstörerischen Einschläge im Bürgerwald!
Unsere Protestmail zum Download. Sie können diese Mail kopieren, sie eigenständig in eine neue Mail kopieren, unterzeichnen und absenden.



       Dezember 2024

Waldbegehung Revier Stolpe Abt. 1107 am 21.12.2024
mit Forstamtsleiter Marc Franusch, Frau Jungius vom Referat Forstbetrieb und Revierförsterin Alina Dunkel.


    



Am 12. Dezember 2024 tagte im Abgeordnetenhaus von Berlin der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz.
Die Waldinitiative Berlin nahm mit unseren Biologen Paul Scheytt an dieser 44. Sitzung teil.
Der entsprechende Tagesordnungspunkt 3 beginnt ca. ab der 40 Minute im Video.
Unter folgenden Link kann die Ausschusssitzung nach verfolgt werden.
Sie verlassen unser Portal mit diesen Link zum Abgeordnetenhaus auf YouTube.


Vergrasung am Beispiel:
Köpenicker Forst, Jagen 145/146 am Ufer des Seddinsees


Oktober 2024

Waldbegehung im Grunewald (Revier Eichkamp, Abteilungen 83 bis 85) am 19.10.2024

   

Wir wurden aus der Bevölkerung darauf hingewiesen, dass in den Abteilungen 83-85 südöstlich vom
Teufelssee im  Revier Eichkamp sehr viele Kiefern gefällt worden sind, um den Eichen „Lichtgenuss“ zu schaffen.






Copyright 2025  18/03/25
Waldinitiative Berlin
Zurück zum Seiteninhalt